Kultur für und mit Berlin 12. Ausgabe der Berlin Art Week vom 13—17 SEP 2023. 12. Ausgabe der Berlin Art Week vom 13—17 SEP 2023. Unsere Projekte Berlin Art Week Jeden September feiert das größte Gemeinschaftsprojekt der Berliner Kunstszene die Hauptstadt als Hotspot der zeitgenössischen Kunst. OPEN-AIR DRAUSSENSTADT Die neue Plattform DRAUSSENSTADT bündelt Informationen, Veranstaltungen und Angebote zu Draußen-Erlebnissen, Stadtkultur und urbaner Praxis. Museumsjournal Das Museumsjournal informiert alle drei Monate exklusiv über kommende Ausstellungen und Projekte in den Berliner und Potsdamer Museen. JUGENDKULTURKARTE Berlin 50 Euro Guthaben für Kulturerlebnisse – Für alle Berliner*innen von 18 – 23 Jahren. Am 26. August 2023 Lange Nacht der Museen Das Original der inzwischen weltweit stattfindenden Museumsnächte ist jedes Jahr im August der Höhepunkt des Berliner Museumssommers. Fan Festival UEFA EURO 2024 Vier Wochen lang Fußballfieber in der Hauptstadt – Brandenburger Tor wird Fußballtor! Kulturzug Berlin-Wrocław Im Kulturzug kann man nicht nur jeden Freitag und Samstag bequem und günstig von Berlin nach Wrocław (Breslau) reisen, sondern auch ein einzigartiges Kulturprogramm erleben. Museumssonntag Berlin Sonntags ins Museum! Der Eintritt ist an jedem ersten Sonntag im Monat frei – jede*r ist willkommen und herzlich eingeladen. Progress-Pride-Flag am Großen Stern Als temporäres Bodendenkmal umrahmt die Progress-Pride-Flag die Siegessäule und bekräftigt, wie wichtig, wertvoll und schützenswert ein vielfältiges Miteinander ist. Sommer 2023 Kultursommerfestival Berlin 1 Sommer. 100 Events. Umsonst und draußen. Entdeckt Berlin gemeinsam neu! Berlin Art Week Jeden September feiert das größte Gemeinschaftsprojekt der Berliner Kunstszene die Hauptstadt als Hotspot der zeitgenössischen Kunst. Fan Festival UEFA EURO 2024 Vier Wochen lang Fußballfieber in der Hauptstadt – Brandenburger Tor wird Fußballtor! OPEN-AIR DRAUSSENSTADT Die neue Plattform DRAUSSENSTADT bündelt Informationen, Veranstaltungen und Angebote zu Draußen-Erlebnissen, Stadtkultur und urbaner Praxis. Kulturzug Berlin-Wrocław Im Kulturzug kann man nicht nur jeden Freitag und Samstag bequem und günstig von Berlin nach Wrocław (Breslau) reisen, sondern auch ein einzigartiges Kulturprogramm erleben. Museumsjournal Das Museumsjournal informiert alle drei Monate exklusiv über kommende Ausstellungen und Projekte in den Berliner und Potsdamer Museen. Museumssonntag Berlin Sonntags ins Museum! Der Eintritt ist an jedem ersten Sonntag im Monat frei – jede*r ist willkommen und herzlich eingeladen. JUGENDKULTURKARTE Berlin 50 Euro Guthaben für Kulturerlebnisse – Für alle Berliner*innen von 18 – 23 Jahren. Progress-Pride-Flag am Großen Stern Als temporäres Bodendenkmal umrahmt die Progress-Pride-Flag die Siegessäule und bekräftigt, wie wichtig, wertvoll und schützenswert ein vielfältiges Miteinander ist. Am 26. August 2023 Lange Nacht der Museen Das Original der inzwischen weltweit stattfindenden Museumsnächte ist jedes Jahr im August der Höhepunkt des Berliner Museumssommers. Sommer 2023 Kultursommerfestival Berlin 1 Sommer. 100 Events. Umsonst und draußen. Entdeckt Berlin gemeinsam neu! Alle Projekte PORTALE Museumsportal Berlin Das Museumsportal ist die digitale Plattform aller Museen, Schlösser und Gedenkstätten der Hauptstadt.Mehr lesen Berlin Bühnen Das gemeinsame Online-Portal der Berliner Bühnen bündelt die Spielpläne von mehr als 80 Theatern aller Sparten, Opern- und Konzerthäusern.Mehr lesen Creative City Berlin Das Community-Portal bringt Künstler*innen, Kulturschaffende und die Kreativwirtschaft in Berlin zusammen.Mehr lesen DRAUSSENSTADT Die neue Plattform DRAUSSENSTADT bündelt Informationen, Veranstaltungen und Angebote zu Draußen-Erlebnissen, Stadtkultur und urbaner Praxis.Mehr lesen THEMENJAHRE & JUBILÄEN 17. Juni 1953 – Volksaufstand in der DDR Zum 70. Jahrestag erzählt eine Ausstellung im Berliner Stadtraum eindrücklich vom Protest der Menschen und dessen Niederschlagung durch Panzer der Roten Armee sowie DDR-Sicherheitskräfte. 175 Jahre Märzrevolution Entdecken, mitmachen, gestalten: am 18. und 19. März 2023 beim Berliner Wochenende für die Demokratie! 30 Jahre Friedliche Revolution – Mauerfall Eine Million Menschen kamen im November 2019 zur stadtweiten Festivalwoche mit 200 Veranstaltungen und sieben Open-Air-Ausstellungen. 775 Jahre Berlin Ein Wochenende lang feierte Berlin 2012 sein Gründungsjubiläum, erinnerte an seine wechselvolle Geschichte und rief zu mehr Toleranz und Weltoffenheit auf. 125 Jahre Ku’damm Mit 802 Veranstaltungen in 178 Tagen und über einer Million Besucher*innen feierte der Prachtboulevard 2011 seinen 125. Geburtstag. Tag der Deutschen Einheit Berlin 2018 Drei Tage lang feierte Berlin mit Hundertausenden Menschen 28 Jahre Zusammenhalt und Freiheit in Deutschland und Europa. 100 Jahre BAUHAUS in Berlin Die stadtweite bauhauswoche berlin 2019 war Höhepunkt im Berliner Jubiläumsjahr, das die Bedeutung der legendären Kunstschule feierte. 100 Jahre Revolution – Berlin 1918/19 100 Jahre Revolution, 100 Orte, 100 Geschichten: Wir verwandelten Berlin mit 70 Partner*innen in ein begehbares Geschichtsbuch. 20 Jahre Mauerfall Das Themenjahr “20 Jahre Mauerfall” begeisterte 2009 ein Millionenpublikum und rückte Berlin weltweit ins Zentrum der Aufmerksamkeit. 25 Jahre Mauerfall Auf einer Länge von 15 Kilometer leuchteten 8000 Ballons und führten eindrücklich die Dimension der Teilung Berlins vor Augen. 50. Jahrestag des Mauerbaus Höhepunkt war die zentrale Gedenkveranstaltung am 13. August 2011 mit über 20.000 Gästen an der Gedenkstätte der Berliner Mauer. 60 Jahre Mauerbau Die Fragen danach, wie der Bau der Mauer, die zunächst ein Stacheldraht war, erlebt wurde, was ihm voraus ging und welche Opfer das Grenzregime forderte, sind fortdauernd zentral. 75 Jahre Kriegsende Mit einer digitalen Themenwoche erinnerte Berlin an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Mai’45 – Frühling in Berlin Mit Open-Air-Ausstellungen an sechs geschichtsträchtigen Orten erinnerten wir im Frühling 2015 an den Alltag zwischen Krieg und Frieden. Wir stellen ein! Hier finden Sie eine Auswahl aus unseren aktuellen Stellenausschreibungen. Für alle Stellenangebote, Praktika sowie zur Initiativbewerbung, besuchen Sie gerne unser Jobportal. Alle Jobs & Praktika „35 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall 2024“ / Fan Festival UEFA EURO 2024: Projektadministration (m/w/d) Ausstellungen & Veranstaltungen: Wissenschaftliche Mitarbeit (w/m/d) Fußball-Kultur-Festival: Projektmanager*in | Partner Kulturförderberatung von Kreativ Kultur Berlin – Beratungszentrum für Kultur- und Kreativschaffende: Projektassistenz (m/w/d) Lernen Sie uns kennen. Wollen Sie mehr über uns herausfinden? Klicken Sie hier, um mehr über unser Team und das Podewil, zu erfahren. Über uns Fragen Sie uns an. Hier gelangen Sie zu aktuellen Pressemitteilungen und können sich für unseren Presseverteiler anmelden. Presse & Medien Presse Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier geht es zum Pressebereich. Aktuelles Pressematerial Julia Kufner Pressereferentin T +49 30 24749 – 864 j.kufner@kulturprojekte.berlin