175 Jahre Märzrevolution

Am 18. und 19. März 2023

Auf den Barrikaden! Berliner Wochenende für die Demokratie.

Entdecken, mitmachen, gestalten – konnte man am 18. und 19. März 2023 beim Berliner Wochenende für die Demokratie! Zum Jubiläum der Märzrevolution von 1848 lud Kulturprojekte Berlin zu einem vielfältigen Programm ein: Ausstellungen und Talks, Performances und interaktive Führungen, künstlerische Interventionen im Stadtraum sowie digitale Formate holten die Berliner Barrikadenkämpfe vom 18./19. März 1848 und ihre Akteur*innen, Forderungen und bleibende Relevanz für unsere Demokratie ins Heute.

 

Mit dieser Revolution wurde die Demokratisierung Europas auf den Weg gebracht.

In Europa geht die Revolution um: 1848 und ’49 erlebt der Kontinent erstmals eine Welle von Protesten und radikalen Umbrüchen. Das Ziel: Demokratie und soziale Gerechtigkeit. Nach Paris und Wien wehte auch in Berlin ein revolutionärer Wind: Knapper Wohnraum, schlechte Arbeitsverhältnisse, Ausschluss großer Bevölkerungsteile von politischer Teilhabe und ein mehr als nur spürbares Gefälle zwischen Arm und Reich – all diese Probleme drängten sich den Berliner*innen auf.

Die Barrikade an der Kronen- und Friedrichstraße am 18. März von einem Augenzeugen. © Kulturprojekte Berlin, nach einer Lithographie von F. G. Nordmann.

 

Die Märzrevolution fand auf Berlins Straßen statt – und genau dort wurde ihre Relevanz wieder sichtbar gemacht. Gemeinsam mit über 20 Partnerinstitutionen und -einrichtungen haben wir zu einem vielfältigen Programm überall in der Hauptstadt eingeladen.

 

Programm Highlights
Partner*innen

Lernen Sie unsere Partner*innen kennen, mit denen wir das vielfältige Programm zum Berliner Jubiläum der Märzrevolution von 1848 gemeinsam gestaltet haben.

 

Das Projekt wurde ermöglicht aus Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin.

 

Zum Plakatwettbewerb des Projektes kommen Sie hier.

Kontakt

Dr. Bjoern Weigel
Wissenschaftliche Leitung
Ausstellungen & Veranstaltungen
Dorett Auerswald
Projektsteuerung
175 Jahre Märzrevolution
(Freie Mitarbeit)
Kulturprojekte Berlin
Lotto Stiftung Berlin
tipBerlin
taz
radio eins
Weitere Projekte