Lange Nacht der Museen
Das Original der inzwischen weltweit stattfindenden Museumsnächte ist jedes Jahr im August der Höhepunkt des Berliner Museumsjahres.
Mit mehr als 70 Ausstellungshäusern laden wir alle Berliner*innen und Gäste dazu ein, die vielfältigen Schätze der Berliner Museumslandschaft auf neue Weise zu entdecken. Das größte Kulturevent der Hauptstadt – 1997 in Berlin erfunden – wurde aufgrund seines Erfolgs weltweit kopiert und ist längst zur Kultmarke geworden. Auch nach mehr als zwanzig Jahren erfindet sich das Original der Langen Nacht der Museen jedes Jahr wieder neu und begeistert seine Fans ebenso wie erstmalige Besucher*innen. Das zeigen die bisher über eine Million verkaufter Tickets. Hier geht es zur Website.
Aktuelle Informationen
Die Lange Nacht der Museen am 26. August 2023 war ein voller Erfolg: Über 50.000 Besucher*innen folgten der Einladung der 75 beteiligten Museen und erlebten ein besonderes Programm unter dem Motto „Sounds of Berlin“. Sie tanzten Tango im Jüdischen Museum, bauten Kolbenflöten im Bauhaus-Archiv, hörten Funksprüche aus dem Kalten Krieg, lauschten Drehorgeln aus dem Prenzlauer Berg oder stiegen in Oldtimer mit sattem Motorensound.
Auch der Schlossplatz und die Museumsinsel vibrierten von Stimmen und Klängen: Hunderte trommelten mit N.U. Unruh von den Einstürzenden Neubauten und verfolgten die Auftritte von Berliner Bands und DJs im Kolonnadenhof der Alten Nationalgalerie.
Die nächste Lange Nacht der Museen findet am 24. August 2024 statt.
Die Berliner Museumsnacht erfindet sich jedes Jahr wieder neu und begeistert ihre Fans ebenso wie erstmalige Besucher*innen.
Kontakt
Projektleitung
Lange Nacht der Museen
Projektkoordination
Lange Nacht der Museen


