Gemeinsam erinnern. Gemeinsam erleben. Gemeinsam gestalten.
Windhoek und Berlin feiern 25 Jahre Städtepartnerschaft – ein Jubiläum, das für lebendige Erinnerungskultur und zukunftsorientierte Zusammenarbeit steht. Basierend auf der historischen Verantwortung Deutschlands gegenüber Namibia hat sich in 25 Jahren eine Partnerschaft entwickelt, die auf vielfältigen Beziehungen etwa in den Bereichen Bildung, Kultur und Forschung beruht und die gemeinsame Perspektiven gestaltet. Die Jubiläumswochen, die eigens in beiden Städten realisiert werden, machen diese Verbindungen sichtbar und laden zu einem öffentlichen Programm, das mit Ausstellungen, Musiktheater, Führungen, Dialogformaten, Workshops und vielem mehr neue Impulse setzt.
Das Jubiläumsprogramm legt den Fokus auf Erinnerungskultur und zivilgesellschaftlichen Dialog, zeitgenössische Kunst, Kultur und Musik sowie Kreativwirtschaft, Wissenschaft und Archive. Es lebt von innovativen und nachhaltigen Ansätzen und Formaten sowie von der engen Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partner*innen und Akteur*innen beider Städte. So entsteht ein kollaborativ gestaltetes Programm, das die Städte für sich sprechen lässt und miteinander verbindet.
Jubiläumswochen in Windhoek und Berlin
Die Jubiläumswochen in Windhoek und Berlin zeichnen sich durch vielfältige Verbindungen aus. Mittelpunkt sind zwei bedeutende Gemeinschaftsprojekte: Die Musiktheaterproduktion „People of Song“, die auf einer langfristigen deutsch-namibischen Partnerschaft beruht und Künstler*innen beider Länder zusammenbringt, feiert Weltpremiere am 17. Oktober im National Theatre of Namibia und ist vom 21. bis 23. November im Berliner Humboldt Forum zu sehen. Die multidisziplinär arbeitende namibische Künstlerin Vitjitua Ndjiharine wird mit einer Videoinstallation in Windhoek und Berlin vertreten sein – diese Intervention im urbanen Raum trägt die künstlerische Auseinandersetzung mit der Städtepartnerschaft in die breite Stadtgesellschaft.
Den Auftakt der Feierlichkeiten bildet die Jubiläumswoche in Windhoek, die vom 14. bis 19. Oktober 2025 stattfindet. Im Zentrum dieser stehen partizipative Projekte, die vor dem Hintergrund einer aktiven Erinnerungskultur in den Austausch über die Zukunftspotentiale und Möglichkeiten einer produktiven Zusammenarbeit im Rahmen von Städtepartnerschaften gehen. Das gesamte Programm mit einer Fashion Show im Stadtraum, Workshops, Panels und verschiedenen Formaten für Begegnung und Dialog gibt es hier.
Zur Jubiläumswoche in Berlin vom 17. bis 23. November 2025 wurde eigens ein Programm entwickelt, das sich durch diverse Kollaborationen und Community-Perspektiven in unterschiedliche Räume bewegt. Es setzt auf zivilgesellschaftliche Dialoge, widmet sich erinnerungskulturellen Ansätzen und hält Programmpunkte aus den Bereichen Musik, Film und zeitgenössische Kunst bereit. Mehr über die Jubiläumswoche in Berlin mit Ausstellungen, Panels, Stadtführungen und Dialogformaten hier.
Veranstaltungen rund um das Jubiläum
Das Berliner Jubiläumsprogramm zu „25 Jahre Städtepartnerschaft Windhoek – Berlin“ wird kuratiert und realisiert von Kulturprojekte Berlin, auf Initiative von und in Zusammenarbeit mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei sowie zahlreichen Partnerinnen und Partnern.
Das Programm in Windhoek erfolgt in Kooperation mit der City of Windhoek, dem Namibia Institute for Democracy und dem Creative Industry Institute Africa.
Ermöglicht durch Mittel der Lotto-Stiftung Berlin.