Lange Nacht der Museen
Das Original der inzwischen weltweit stattfindenden Museumsnächte ist jedes Jahr im August der Höhepunkt des Berliner Museumsjahres.
Mit mehr als 70 Ausstellungshäusern laden wir alle Berliner*innen und Gäste dazu ein, die vielfältigen Schätze der Berliner Museumslandschaft auf neue Weise zu entdecken. Das größte Kulturevent der Hauptstadt – 1997 in Berlin erfunden – wurde aufgrund seines Erfolgs weltweit kopiert und ist längst zur Kultmarke geworden. Auch nach mehr als zwanzig Jahren erfindet sich das Original der Langen Nacht der Museen jedes Jahr wieder neu und begeistert seine Fans ebenso wie erstmalige Besucher*innen. Das zeigen die bisher über eine Million verkaufter Tickets. Hier geht es zur Website.
Aktuelle Informationen
Bei der Langen Nacht der Museen am 30. August 2025 dreht sich alles um die Liebe – vom magischen Zauber im Alten Ägypten bis zum Flirt mit Avataren heute. Ob berühmte Liebespaare der antiken Mythologie oder Geschichten von Trennung in Zeiten der Teilung: Das uralte Thema begegnet in zahlreichen Gemälden, Skulpturen, Liedern und Briefen. Ganz praktischen Rat erhält man in der Liebeskummerpraxis mit medizinischen Expert*innen. Am späten Abend gibt es viele Gelegenheiten zum Flirten, ob beim venezianischen Maskenball, beim Tango, bei der Lovesong Party oder der queeren Open-Air-Karaoke. Treffpunkt und Zentrum der Langen Nacht der Museen ist auch in diesem Jahr wieder die Museumsinsel.
Die Berliner Museumsnacht erfindet sich jedes Jahr wieder neu und begeistert ihre Fans ebenso wie erstmalige Besucher*innen.
Kontakt
Annette Meier
ProjektleitungLange Nacht der Museen


