EURO 2024 Festival
Die Fan Zone Berlin
Fußballfans aus ganz Europa durften sich im Sommer 2024 auf ein einzigartiges Festival zur EURO 2024 in Berlin freuen – mit einer beeindruckenden Fan Zone Berlin. In dieser erwartete sie neben dem traditionellen Public Viewing das größte Fußballtor der Welt, ein Pop-up-Park und ein umfangreiches Kultur- und Entertainmentprogramm, das Teil des FUSSBALLKULTURSOMMERS war.
Nach 2,5 Jahren Planung, mit dem Einsatz von rund 13.000 Mitarbeiter*innen, 24.000 qm Rasen, zwei besonderen Toren, zwei neuen Veranstaltungsorten, 8.470 m Bauzaun, 56.000 m verlegten Kabeln, 647 Toiletten, über 500 Liegestühlen, 41 kostenlosen Trinkwasserbrunnen, 15 Sonnencreme-Spendern, 16 Screens, 51 Spielen und Künstler*innen aus rund 20 Nationen entstand ein Monat des gemeinsamen Feierns und Mitfieberns, der Euphorie und Fröhlichkeit.
Die Fan Zone Berlin bestand aus zwei Teilarealen in unmittelbarer Nachbarschaft: Die Fan Zone Brandenburger Tor, ein temporärer Park mit Bühne, und die Fan Zone Reichstag, das Herz des einmonatigen Festivals.
Fan Zone Reichstag
Auf dem Platz der Republik wurden alle 51 EM-Spiele live übertragen. Er war Treffpunkt für Fußballfans aus ganz Europa, die zusammen feierten und ins Gespräch kamen. An den neun spielfreien Tagen gab es am Reichstag ein familienfreundliches Kultur- und Entertainment-Programm zu wechselnden Themen wie Nachhaltigkeit, Diversität, Inklusion und Magie – mit Konzerten, Lesungen, Talks, Workshops, DJ-Sets, Shows und vielem mehr. Außerdem wurden zusammen mit den Partner*innen vor Ort zahlreiche weitere Events für Kinder und Familien angeboten. Besucher*innen konnten sich bei verschiedenen Aktivitäten auch von ihrer sportlichen Seite zeigen – unter anderem auf einem Fußballfeld. Zudem gab es mit dem „Future Hub“ einen Ort, an dem sich die zur EURO 2024 neu gegründete Future League traf. Der Zusammenschluss verschiedener Initiativen, der zu den Themen Sport, Inklusion, Nachhaltigkeit und vielem mehr arbeitet, organisierte Workshops und Talks in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Inneres und Sport.
Fan Zone
Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor verwandelte sich zur EURO 2024 in das größte Fußballtor der Welt und war gleichzeitig Leinwand für das traditionelle Public Viewing. Und weil zu einem Fußballtor natürlich auch ein Spielfeld gehört, wurde der grüne Rasen davor ausgerollt. Das Areal wurde zusammen mit der Straße des 17. Juni so zu einem temporären Pop-up-Park, der zum Flanieren und Verweilen einlud und stimmungsvoller Treffpunkt für Fußballfans, Berliner*innen und Gäste war. Wenn keine Spiele übertragen wurden, dann flimmerten an fünf Sommerabenden Fußballfilme über die riesige Leinwand und der Berliner Filmkritiker Knut Elstermann kam mit prominenten Gästen aus Film und Sport ins Gespräch. Außerdem gab es Konzerte, DJ-Sets, Performances und vieles mehr.
„Best Practice Auszeichnung“ der Deutsche Umwelthilfe
Nachhaltigkeit als Leitmotiv
Über 80% der verwendeten Aufbauten und Materialien auf der Fan Zone Berlin waren gemietet und werden nun im Anschluss an die EURO über ein Weiternutzungskonzept in die Kreislaufwirtschaft übergeben. Dazu gehört auch der Rasen, der in den nächsten Monaten auf Berliner Sportanlagen, Bolzplätzen, in Schulen und Kitas Weiterverwendung findet.
Zum Konzept gehörte des Weiteren eine Schwerpunktsetzung auf soziale Nachhaltigkeit, die Safeguarding-Konzepte sowie Zugänglichkeit und Angebote für alle Besuchsgruppen umfasste. Zudem waren auf der gesamten Fläche keinerlei Einwegverpackungen zu finden und sämtliche Speisen und Getränke wurden ausschließlich über ein Mehrwegpfandsystem ausgegeben – zum ersten Mal bei einer Veranstaltung dieser Größenordnung. Dadurch wurden im gesamten Zeitraum 24 Tonnen Müll und über 100 Tonnen CO2 eingespart. Für diese innovative und konsequente Umsetzung verlieh die Deutsche Umwelthilfe ihre „Best Practice Auszeichnung“ an Kulturprojekte Berlin und die Host City Berlin.
Green Events Siegel
Das Green Events Siegel unterstützt Veranstaltende, ein umfassendes Verständnis der Nachhaltigkeitsauswirkungen ihrer Veranstaltung zu erlangen und Maßnahmen zu entwickeln, die Schritt für Schritt zu einem effektiven Nachhaltigkeitsmanagement führen. Grundlage des Siegels ist der Maßnahmenkatalog des gemeinnützigen Netzwerks Green Events Hamburg: ein übersichtlicher und fundierter Assistent, der hilft, Umsetzungserfolge und -barrieren einfach zu evaluieren und leicht verständlich ins Team und nach außen zu kommunizieren.