Brotfabrik
Talk / Vortrag
Und jetzt? 80 Jahre Kriegsende.
Lea Streisand im Gespräch mit Künstler*innen aus den USA, England, Russland und Frankreich
{{month.mmmm}}
{{day.day$ | formatEvent }}
Besuch nur nach Vereinbarung {{exhibition.opening_hours.fromTo}}
Besuch nur nach Vereinbarung {{exhibition.opening_hours.fromTo}}
Eröffnung
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}}
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}}
Ausverkauft
Abgesagt
Digital
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}}
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}}
Ausverkauft
Abgesagt
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}}
{{event.event_times}}
Ausverkauft
Abgesagt
Finissage
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}}
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}}
Ausverkauft
Abgesagt
Brotfabrik
Caligariplatz 1
13086 Berlin
Caligariplatz 1
13086 Berlin
80 Jahre nach Kriegsende unterhält sich die Schriftstellerin Lea Streisand mit Künstler*innen der vier ehemaligen Siegermächte: Welche Bedeutung hat der Tag der Befreiung für die heutige Generation? Spielt die Auseinandersetzung der Groß- und Urgroßeltern noch eine Rolle im Denken? Wie hat der Schatten des großen Krieges unser Heute geprägt? Welche Visionen haben sie für ein zukünftiges Miteinander?
Mit Lea Streisand, Jacinda Nandi, Rebecca Scott und Konstantin Frank
Anfahrt
M2 Haltestelle Prenzlauer/Ostseestraße oder M13 & M12 Haltestelle Wisbyer/Ostseestraße
Website des Ortes
Der Veranstaltungsort liegt in einem Altbau und ist nur über eine Treppe erreichbar. Das Team der Brotfabrik assistiert bei Bedarf gern.