Nachhall 8. Mai
{{month.mmmm}}
Besuch nur nach Vereinbarung {{exhibition.opening_hours.fromTo}}
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}}
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}}
{{event.event_times}}
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}}
10315 Berlin
Wir laden euch ein, mit unserer Kunstinstallation Nachhall 8. Mai gemeinsam das Kriegende 1945 zu reflektieren. Hört aktuelle und historische Stimmen aus dem Bezirk Lichtenberg und erfahrt, was Menschen mit dem 8. Mai 1945 verbinden. Unter Bäumen und Sonnensegeln könnt ihr auch selbst Teil dieser Reflektion werden. Überlegt mit uns:
Was bedeutet der 8. Mai für mich?
Kommt vorbei, hört zu und teilt eure eigenen Geschichten und Perspektiven - entweder an unseren Interviewständen oder in der Kunstinstallation am Jahrestag.
Wo findet ihr uns?
Mit unserem Interviewstand bei Kafee und Kuchen im Lichtenberger Stadtraum:
27. April, 11:00-14:00 Uhr, Tuchollaplatz
29. April, 15:00-17:30 Uhr, Odesaplatz
Am 8. Mai:
Rudolph-Jungck Park
Alfred-Kowalke-Straße / Am Tierpark, 10315 Berlin
Programm:
11:00 Uhr - Öfnung der Kunstinstallation
12:30 Uhr - Ankunft der „Historischen Fahrradtour auf dem Weg zur Kapitulation“ des Museums Karlshorst
12:45 Uhr - Fragen und Antworten mit den Kurator:innen
16:00 Uhr - Schließung der Kunstinstallation
Die Kurator:innen:
Dora Busch ist Historikerin und Kuratorin, die die Veränderungen der Stadt Berlin und ihrer Menschen im Laufe der Jahrhunderte erforscht und kommuniziert - und fragt, was sie für uns heute bedeuten. Jeremy Knowles ist ein multidisziplinärer britischer Künstler, der vor allem im öfentlichen Raum kreativ tätig ist und dessen Projekte die Schnittpunkte zwischen Kultur, Technologie und Stadt erforschen.
Die Veranstaltung findet im Freien statt.