Tempelhof Projekt GmbH Führung

Führung "NS-Spurensuche"

Claudius Pflug
Flughafen Tempelhof
Platz der Luftbrücke 5
Bauteil C2
12101 Berlin

Spurensuche zur NS-Geschichte des Flughafens Tempelhof 1933–1945 - Eine dialogische Erkundung der nationalsozialistischen Standortgeschichte.

Der Flughafen Tempelhof ist einer der wichtigsten erhaltenen Bauten des nationalsozialistischen Deutschlands. Seine monumentale Architektur sollte dem Herrschafts- und Ewigkeitsanspruch des „Dritten Reiches“ eine unzweifelhafte Form geben. Doch der Flughafen wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg fertig gestellt – von der amerikanischen Besatzungsmacht. In den folgenden Jahrzehnten wurde der Flughafen Tempelhof „Berlins Tor zur Welt“, erst während der Luftbrücke, später als Verkehrsanbindung West-Berlins.

Diese Führung beleuchtet die älteren, teils überlagerten Schichten seiner Geschichte: die geplante Funktion als Herrschaftsinstrument im Hinblick auf die nationalsozialistische „Volksgemeinschaft“, seine militärische Rolle im deutschen Luftkrieg, die Rüstungsproduktion mittels Zwangsarbeit und die Bedeutung Tempelhofs als zentraler Ort des „Frühen Terrors“ während der nationalsozialistischen Machteroberung.