WABE Berlin
Lesung
„Aufgestanden ist er, welcher lange schlief…“
Eine Spurensuche auf dem Minenfeld der Sprache von und mit Sigrid Grajek & Jens-Karsten Stoll
{{month.mmmm}}
{{day.day$ | formatEvent }}
Besuch nur nach Vereinbarung {{exhibition.opening_hours.fromTo}}
Besuch nur nach Vereinbarung {{exhibition.opening_hours.fromTo}}
Eröffnung
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}}
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}}
Ausverkauft
Abgesagt
Digital
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}}
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}}
Ausverkauft
Abgesagt
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}}
{{event.event_times}}
Ausverkauft
Abgesagt
Finissage
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}}
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}}
Ausverkauft
Abgesagt
WABE Berlin
Danziger Str. 101
10405 Berlin
Danziger Str. 101
10405 Berlin
Zu Beginn des letzten Jahrhunderts, sehnten - nach langer Friedenzeit - manche Dichter einen Krieg lyrisch nahezu herbei. Als er dann da war, wurde er von vielen enthusiastisch begrüßt. Doch die Realität der Schützengräben des Ersten Weltkrieges sah anders aus als gedacht. Nach den Jubelgesängen kamen die Totenklagen …
Die Veranstaltung beleuchtet die Kriegsrethorik und den Umgang mit Sprache in der Literatur während der Weltkriege und stellt dabei einen Bezug zu aktuellen Entwicklungen her.
Mit Texten von Georg Heym, August Stramm, Hugo Ball, Frida Bettingen, Klabund, Berta Lask, Erich Mühsam u.a.; Kompositionen von Jens-Karsten Stoll
Anfahrt
Tram: M4 Greifswalder Straße / Danziger Straße, M10 Winsstraße
Website des Ortes
- rollstuhlgerechte Zugänglichkeit