Kulturfonds Energie des Bundes
Mit dem Kulturfonds Energie des Bundes wurden im Jahr 2023 bundesweit knapp 16 Millionen Euro zur Unterstützung von Kultureinrichtungen und Kulturveranstaltenden ausgezahlt.
Um die gestiegenen Energiekosten abzufedern, stimmte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags im Januar 2023 dem Konzept für den Kulturfonds Energie des Bundes zu, um bei Kultureinrichtungen, Einrichtungen der kulturellen Bildung und bei Kulturveranstaltenden anteilig zusätzliche Energiekosten abzufedern, die nicht bereits durch die Energiepreisbremsen aufgefangen wurden. Der Kulturfonds Energie wurde als Bund-Länder-Kooperation umgesetzt, aufbauend auf den bewährten Strukturen des Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen.
Die landeseigene Kulturprojekte Berlin GmbH übernahm im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Europa die Prüfung der Anträge und die Beratung von Antragstellenden bei Berlin spezifischen Fragen. Die Bewilligung der Anträge wurde von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und der Senatskanzlei (Anträge im Bereich Kino) übernommen.
Beratung und Information
Antragstellende hatten während der Laufzeit des Programms die Möglichkeit, regelmäßig an Sprechstunden teilzunehmen, die als zusätzliches Beratungs- und Informationsangebot in Zusammenarbeit von Kulturprojekte Berlin und der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt angeboten wurden.
Kontakt
energiefonds@kulturprojekte.berlin