75 Jahre Kriegsende
75 Jahre Kriegsende
Projektion auf das Brandenburger Tor - Berlin dankt für Befreiung Europas vom Nationalsozialismus
© Kulturprojekte Berlin, Foto Henning Wellmann
Der 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai 2020 war Anlass für das Projekt „75 Jahre Kriegsende“ – eine digitale Zeitreise in den Frühling 1945. Ursprünglich hatten wir gemeinsam mit vielen Partner*innen ein umfangreiches Programm mit großer Open-Air-Ausstellung und einem Begegnungsfest am 8. Mai geplant. Doch dann kam der durch die Corona-Pandemie bedingte Lockdown und wir entschieden uns dazu, das Programm in den virtuellen Raum zu bringen. Durch unsere langjährige Erfahrung auch in digitalen Projekten gelang es uns in wenigen Wochen ein neues Konzept mit neuen medialen Formaten zu realisieren, eingebettet in eine digitale Themenwoche vom 2. bis zum 8. Mai.
Kampagne 75 Jahre Kriegsende
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Christian Kielmann
Beilage Berliner Zeitung
© Kulturprojekte Berlin
Markus Dichmann im Gespräch mit Dr. Bjoern Weigel, Reichstag
© Kulturprojekte Berlin, Foto Melanie Sapina
Kampagne 75 Jahre Kriegsende
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Christian Kielmann
Markus Dichmann im Gespräch mit Dr. Bjoern Weigel, Reichstag
© Kulturprojekte Berlin, Foto Melanie Sapina
Beilage Berliner Zeitung
© Kulturprojekte Berlin
Kontakt
Dr. Bjoern Weigel
Wissenschaftliche LeitungAusstellungen und Veranstaltungen
Antje Schröder
Leitung Social-Media & Digital Projects![Lotto Stiftung Berlin](https://kulturprojekte.berlin/wp-content/uploads/2021/03/Logo_LOTTO-Stiftung_NEU_sw.png)
![Berliner Sparkasse](https://kulturprojekte.berlin/wp-content/uploads/2021/03/BS_HKS13_FH_sw.png)