PRESSEMITTEILUNG | Die Reise geht weiter: Der Kulturzug fährt jetzt auch nach Warschau!

27. Januar 2025, Berlin

Unter dem Motto „Städte bewegen – Miasta Poruszają“ findet vom 11. bis 16. Februar 2025 erstmals an Bord des Berlin-Warschau-Express in einem extra angehängten Waggon ein mehrsprachiges Kulturprogramm statt.

Bereits seit 2016 verbindet der mehrfach ausgezeichnete Kulturzug Berlin-Wrocław wöchentlich über Ländergrenzen hinweg Regionen, Generationen und Kulturen. Mit dem mehrsprachigen, wechselnden Kulturprogramm an Bord, ist der Kulturzug ein europaweit einmaliges Projekt. Nun folgt der nächste Schritt: Mit der neuen, zunächst temporären Strecke, Berlin – Posen – Warschau, wird das Konzept des Kulturzugs ausgeweitet. Vom 11. bis 16. Februar 2025 fährt der Kulturzug an sechs ausgewählten Fahrten mit im Berlin-Warschau-Express. An die regulär fahrenden Züge (EC) wird ein dafür speziell gestalteter Kulturwaggon angehängt, in dem die Fahrgäste künstlerische Formate wie Konzerte, Lesungen, Performances, Talks oder Workshops kostenfrei erleben können. Die persönlichen Begegnungen zwischen den Programm- und Fahrgästen bilden dabei die Grundlage für den Austausch beiderseits der Oder.

Die Kraft der Städte „vernetzt in Europa“ ist die Basis für zivilgesellschaftliches Engagement und ein wichtiger Motor, der den Leitgedanken der Europäischen Union „In Vielfalt geeint“ mit Leben füllt. Der Kulturzug Berlin-Poznań-Warszawa ist Teil dieses Engagements. Er verbindet mit seinem Programm Menschen aus Kultur und Zivilgesellschaft und schafft somit einen besonderen Raum des mehrsprachigen Dialogs. Vernetzte Metropolen als Knotenpunkte von Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Infrastruktur gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie stehen vor ähnlich komplexen Herausforderungen, die nach vielschichtigen Antworten verlangen, insbesondere in dynamischen Zeiten und in sich verändernden urbanen Landschaften, in denen sich kulturell genutzte Räume aber auch der öffentliche Raum neuen Herausforderungen gegenüber sehen. Kulturprojekte Berlin hat auch dieses Mal wieder ein vielfältiges Kulturprogramm für alle Reisenden zusammengestellt, um diesen Austausch kreativ zu unterstützen.

Der Kulturzug Berlin-Poznań-Warszawa, initiiert und umgesetzt von der landeseigenen Kulturprojekte Berlin GmbH, wird gefördert durch das Land Berlin und unterstützt durch die Städte Posen und Warschau sowie von einer Vielzahl an polnischen und deutschen Programmpartnern.

Alle Informationen zu den Fahrten sowie ein ausführlicher Programmkalender sind auf der Website www.kulturzug.eu zu finden.

Datum: 11. Februar – 16. Februar 2025

Streckenverlauf: Berlin Hbf – Berlin Ostbahnhof – Frankfurt (Oder) – Rzepin – Świebodzin – Zbąszynek – Poznań – Konin – Kutno – Warszawa Zachodnia – Warszawa Centralna – Warszawa Wschodnia

Fahrtdauer: etwa 5 Stunden

Tickets: können über die Deutsche Bahn (bahn.de oder DB Navigator) oder über die Polnische Bahn PKP-Intercity (intercity.pl) für die entsprechende Verbindung gebucht werden. Eine reguläre Fahrkarte berechtigt zur Teilnahme am kostenfreien Kulturprogramm.

Fahrplan:

11.02. Di.:
17:00 Uhr Warschau C. – 19:24 Uhr Posen – 22:06 Uhr Berlin Hbf; EC40
12.02. Mi.:
09:52 Uhr Berlin Hbf – 12:30 Uhr Posen – 15:00 Uhr Warschau C.; EC45
13.02. Do.:
17:00 Uhr Warschau C. – 19:24 Uhr Posen – 22:06 Uhr Berlin Hbf; EC40
14.02. Fr.:
09:52 Uhr Berlin Hbf – 12:30 Uhr Posen – 15:00 Uhr Warschau C.; EC45
15.02. Sa.:
13:00 Uhr Warschau C. – 15:24 Uhr Posen – 18:06 Uhr Berlin Hbf; EC44
16.02. So.:
09:52 Uhr Berlin Hbf – 12:30 Uhr Posen – 15:00 Uhr Warschau C.; EC45