PRESSEMITTEILUNG | Auf den Spuren der Liebe durch Berlin: 48.000 Besucher*innen bei der Langen Nacht der Museen
Am Samstag, den 30. August 2025, waren 48.000 Besucher*innen bei der Langen Nacht der Museen bis spät in die Nacht unterwegs und feierten in 75 Museen das Programm mit mehr als 750 Veranstaltungen rund um das diesjährige Thema „Liebe in Berlin“.
Die Lust auf Museen ist ungebrochen in Berlin: Bei schönstem Sommerwetter schwärmten die Berliner*innen durch die Nacht und genossen das Angebot der großen Museumslandschaft ihrer Stadt. Die meisten Nachtschwärmer*innen, rund 8.000, fanden sich im Humboldt Forum ein, gefolgt vom Museum für Naturkunde mit 6.400 Besucher*innen. 6.100 kamen in das Neue Museum, um Einblicke in das altägyptische Liebesleben zu erhalten, und das Deutsche Spionagemuseum schloss rund 4.900 Besucher*innen an ihren Lügendetektor an.
Von den kleineren Museen haben unter anderem das Werkbundarchiv–Museum der Dinge, die Mori-Ôgai-Gedenkstätte sowie das Trabi Museum mit spannendem Programm und Late Night Specials viele, die unterwegs waren, erreicht.
Die Museen haben das diesjährige Thema „Liebe in Berlin“ auf vielfältige Art umgesetzt und die Besucher*innen mit neuen Einblicken und Entdeckungen verzaubert. So tanzten im Bode-Museum nicht nur das Junge Tanzhaus Berlin mit ihrer Performance „I am in love with…“, sondern auch die Besucher*innen. Im Museum für Kommunikation präsentierte Olympia Bukkakis einem vollen Haus ihre interdisziplinäre Performance, und Besucher*innen konnten sich in 1-zu-1-Readings mit einer Wahrsagerin persönliche Impulse für die Zukunft holen – bei Bedarf mit Fokus auf Liebesfragen.
Der Treffpunkt Museumsinsel war wieder stark frequentierter Anlaufpunkt zum Start in die Nacht. Neben verschiedenen Open-Air-Musik-Acts luden Street Food und Drinks zum Verweilen vor historischer Kulisse ein. Einen Heiratsantrag gab es dort auch – passend zum diesjährigen Thema.
Die nächste Lange Nacht der Museen findet am 29. August 2026 statt.
Aktuelles Bildmaterial finden Sie in unserem Pressebereich.
Pressekontakt:
Petra Neye
+49 30 24749 797
p.neye@kulturprojekte.berlin
Instagram: www.instagram.com/lndmberlin
Facebook: www.facebook.com/LNDMberlin
Threads: www.threads.com/@lndmberlin
TikTok: www.tiktok.com/@lndmberlin
Tipps und Inspiration gibt es auch in unserem Newsletter.
Die Lange Nacht der Museen ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Berliner Museen mit Kulturprojekte Berlin.