PRESSEMITTEILUNG | Ab heute gibt es Tickets für die Lange Nacht der Museen!

04.08.2025
Mit nur einem Ticket 75 Museen und über 750 Veranstaltungen rund um das Thema Liebe erleben – das bietet die Lange Nacht der Museen am 30. August in Berlin. Der Ticketverkauf ist heute gestartet.

Der große Treffpunkt der Langen Nacht der Museen findet sich erneut auf der Museumsinsel, auf der wegen des Jubiläumsjahres alle Häuser geöffnet sind. Mit den Shuttle-Bussen geht es dann zu Museen in allen Bezirken, von großen Publikumsmagneten bis zu versteckten Juwelen.

Zu den vielen Programmhighlights zählt in diesem Jahr unter anderem das Suchspiel Symbole der Liebe – sammle Tattoos!, zu dem sich fünf Charlottenburger Museen – darunter das Schloss Charlottenburg, das Bröhan Museum und das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin – zusammengeschlossen haben: An jeder Station entdecken kleine und große Besucher*innen besondere Objekte rund um das Thema Liebe und erhalten als Erinnerung ein temporäres Tattoo. Das Polyrama – Museum für Lebensgeschichten ist zum ersten Mal bei der Langen Nacht der Museen dabei und inszeniert das interaktive Erzählspiel Fremdgehen mit Polyrama, bei dem sich Unbekannte begegnen und persönliche Geschichten, Erfahrungen und Perspektiven teilen – für einen überraschend tiefen Blick auf sich selbst und andere. Im DDR Museum geht es dieses Mal um Fan-Liebe: In den Gesprächsrunden Zwischen Tribüne und Vitrine – Die Geschichte der Eisbären Berlin erzählen exklusive Gäste über den Weg des legendären Eishockeyclubs von den Wurzeln in der DDR bis zum DEL-Rekordmeister. In der Neuen Nationalgalerie gibt es stündlich eine Sonderausgabe der aktuellen Sound-Intervention zu erleben: Die atmosphärische Nebelskulptur von Fujiko Nakaya tritt in einen sinnlichen Dialog mit eigens dafür komponierten Musikstücken. Bei Fotografiska kann man noch ein letztes Mal das Universum von ToiletFotoPaperGrafiska erleben – im Rahmen der Langen Nacht gibt es dazu die elektronischen Sounds von DJ Z.O.mbie, bei denen House, Techno & Groove auf visuelle Satire treffen.

Hier geht es direkt zum Ticketshop. Vom 4. August bis 17. August kostet das Ticket 15 Euro, ermäßigt 12 Euro, danach 23 Euro, ermäßigt 17 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt, brauchen jedoch ein kostenloses Kinderticket. Mit dem Ticket können alle teilnehmenden Museen besucht und die Shuttle-Busse der Langen Nacht genutzt werden.

Pressebilder finden Sie in unserem Pressebereich, und alle Infos rund um die Lange Nacht der Museen gibt es wie immer unter www.langenachtdermuseen.berlin, auch das vollständige Programm.

Instagram: www.instagram.com/lndmberlin
Facebook: www.facebook.com/LNDMberlin
Threads: www.threads.com/@lndmberlin
TikTok: www.tiktok.com/@lndmberlin
Tipps und Inspiration gibt es auch in unserem Newsletter.

Die Lange Nacht der Museen ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Berliner Museen mit Kulturprojekte Berlin.

Pressekontakt Kulturprojekte Berlin