Europa denken. Europa leben.
{{month.mmmm}}
Besuch nur nach Vereinbarung {{exhibition.opening_hours.fromTo}}
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}}
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}}
{{event.event_times}}
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}}
Die zentrale Idee der Kulturhauptstädte Europas besteht darin, die kulturelle Vielfalt in Europa, die Gemeinsamkeiten europäischer Kulturen, den Austausch, die Zusammenarbeit und das Gefühl der gemeinsamen europäischen Zugehörigkeit zu fördern. Berlin war Europäische Kulturhauptstadt 1988 (damals: Kulturstadt Europas), Wrocław 2016, Esch 2022, Chemnitz wird es 2025 und die Lausitz will sich perspektivisch als europäische Kulturregion bewerben. Welche Impulse haben die Programme der „Europäischen Kulturhauptstadt“ in den Städten/Regionen in Gang gesetzt und was wirkt davon bis heute? Konnten die Menschen vor Ort, ihre Stadt, ihre Region neu entdecken, wurde ihr Bewusstsein für die Verortung in Europa gestärkt? Wie kann grenzüberschreitende, kulturelle Zusammenarbeit Engagement, Empathie und Solidarität vermitteln und wachsen lassen? Und vor welchen Aufgaben und Herausforderungen steht das Programm der „Europäischen Kulturhauptstadt“ heute angesichts der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Europa? Ein Gespräch im Rahmen unserer Reihe „Gespräche in Fahrt“, ein Erfahrungsaustausch mit dem Blick in die Zukunft. Unsere Gäste sind: Barbara Gessler (Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin), Nancy Braun (Esch Europäische Kulturhauptstadt 2022), Dominika Kawalerowicz (Leiterin des Wroclawski Instytut Kultury (WIK)), Behlül Taskingül (Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt 2025) und Brigitte Faber-Schmidt (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg) u.a.
Die Lausitz in Europa – Europa in der Lausitz
Die Lausitz ist eine vielseitige Region und befindet sich in einem umfassenden Transformationsprozess. In diesem Workshop haben die Teilnehmenden in zwei Teams Gelegenheit, ein fiktives BidBook für eine ebenso fiktive Bewerbung der Lausitz als ECOC (European Conference on Optical Communication) zu gestalten. Welche Potentiale und welche Herausforderungen sehen Sie? Im Anschluss an den Workshop werden die beiden BidBooks den Fahrgästen an Bord des Kulturzugs präsentiert und in die Diskussion um die Gegenwart und Zukunft der Lausitz eingebunden. Und wer weiß…vielleicht wird ja eines Tages aus der Fiktion Wirklichkeit?
In Kooperation mit dem Brandenburgischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH.
24,90 € von Berlin nach Wrocław. Tickets sind online sowie in DB Reisezentren und DB Agenturen erhältlich. Mit dem Deutschlandticket können Sie bis Cottbus Hbf fahren, danach kostet die Weiterfahrt nach Wrocław nur 19,90 €. Sitzplatzreservierungen erhalten Sie für 5,20 € pro Person im DB Reisezentrum oder in DB Agenturen.
Das Programm findet während der Fahrt in der Regel in Wagon 1 statt. Den Fahrplan und die Fahrtzeiten finden Sie hier.
Hier finden Sie Informationen zum barrierefreien Reisen mit der Bahn.