Ausstellung

»… endlich Frieden?!“«

80 Jahre Kriegsende und die Folgen
Laufzeiten & Öffnungszeiten
01. Mai 2025 - 10. Mai 2025
Pariser Platz
Pariser Platz
10117 Berlin Berlin

Mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht in Berlin-Karlshorst am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Die Welt lag in Trümmern. Was bedeutete das Kriegsende für die Menschen damals? Welche weitreichenden Folgen hatte die Niederlage Nazi-Deutschlands?

Die Open-Air-Ausstellung wirft Schlaglichter auf die Befreiung durch die Alliierten und skizziert die Auswirkungen bis heute. Aufgeteilt in zwölf Kapitel mit großformatigen Fotos, informativen Texten und biografischen Porträts lädt sie zum Erkunden, Gedenken und Diskutieren ein.

Im Mittelpunkt stehen die Ereignisse im Jahr 1945 und die Folgen des Kriegsendes: der verbitterte Kampf der Wehrmacht, die sowjetische Besatzung Berlins und die Neuordnung Europas durch die Potsdamer Konferenz, die millionenfache Flucht und Vertreibung nach sich zog.

Die Ausstellung befasst sich auch mit der juristischen Aufarbeitung der NS-Verbrechen in den Nürnberger Prozessen und beleuchtet den unterschiedlichen Umgang mit Erinnerung und Verdrängung in Ost- und Westdeutschland.

Besonders eindrücklich sind die Stimmen von Überlebenden, die zeigen, dass für viele das Leid mit der Befreiung nicht endete. Millionen waren entwurzelt, viele hatten unsägliches Grauen erlebt und geliebte Menschen verloren. Meist völlig auf sich allein gestellt, mussten sie sich ein neues Leben aufbauen. Bewegende Schicksale werden in der Ausstellung portraitiert.

Marker
Leaflet OpenStreetMap